KARRIERE


Nachhaltig arbeiten.

TRAUMBERUF GESUCHT?

Bist Du Professional, Schüler oder Student? Unzählige Karrieremöglichkeiten unter dem Dach eines modernen Familienunternehmens warten auf Dich. Entdecke Deine Möglichkeiten bei ORNAMIN.

Person mit Kind im Arm

AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört fest zur Unternehmenskultur von ORNAMIN. Durch familienfreundliche Maßnahmen, flexible Arbeitszeitangebote und individuelle Lösungen schaffen wir Rahmenbedingungen, um die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege zu ermöglichen und Familien wirksam zu entlasten. Hierzu zählen Kinderbetreuung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Dafür wurde das Unternehmen mit dem Siegel „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ geehrt. 

Geschäftsführer Holger von der Emde: „Jede Familie organisiert sich und ihren Alltag anders. Bei ORNAMIN sehen wir unsere Aufgabe darin, unseren Mitarbeitern die Vereinbarkeit der verschiedenen Herausforderungen so einfach wie möglich zu machen. Weder die Familie noch die Aufgaben am Arbeitsplatz sollen unter einer Doppelbelastung leiden müssen.“

Zwei Personen essen unterwegs aus ORNAMIN Food To-go Mehrwegschalen

UNTERNEHMEN MIT PERSPEKTIVE


ORNAMIN ist 65 Jahre jung, 130 Mitarbeiter reich, 3 Unternehmensbereiche stark und wir sind überaus erfolgreich in dem, was wir tun. Flache Hierarchien und große Gestaltungsspielräume kennzeichnen das Arbeitsumfeld bei ORNAMIN.

Gemeinsam gestalten wir Erfolg. Der Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten und Interessen steht bei ORNAMIN immer an erster Stelle. Ob Produktentwicklung, Produktion oder Verwaltung – gemeinsam finden wir die passende berufliche Perspektive. An unserem Firmensitz im westfälischen Minden beschäftigen wir aktuell rund 130 Mitarbeiter, davon absolvieren mehr als 20 eine Ausbildung. Das ORNAMIN-Team blickt auf über 65 Jahre gemeinsame Erfolge und Erlebnisse zurück. Aus Kollegen wurden Freunde und sogar manch eine Familie. 

WIR HABEN WAS ZU BIETEN

  • junges Team mit vielen Azubis und Studenten
  • flache Hierarchien, viel Platz für Eigenverantwortung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung 
  • Dienstwagen/Fahrrad durch Gehaltsumwandlung
  • gesundheitsfördernde Angebote
  • betriebsinterne Fort- und Weiterbildungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen
  • Kaffee, Tee, Wasser und frisches Obst im Herbst und Winter
  • Mittagsangebot & Bäckerwagen
  • Feierabend-Treffs
Zwei Personen sitzen mit ORNAMIN Mehrweggeschirr am Tisch
Deine Aufgaben: 
• Einrichtung von modernen Spritzgussmaschinen und zugehörigen Handlings für eine störungsfreie, effiziente und vollautomatische Produktion
• Fertigungsfehler und Produktionsprobleme erkennen und beheben, um eine exzellente Produktqualität sicherzustellen
• Maschinenparameter für eine leistungsstarke Produktion optimieren und Störungen an Betriebsmitteln und Peripherie beheben
• enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Schichtführern und Maschinenbedienern 

Dein Profil: 
• abgeschlossene Berufsausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik (m/w), vergleichbare Qualifikation oder langjährige Berufserfahrung in der Thermoplastverarbeitung 
• ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit 
• technisches Geschick und hohes Qualitätsbewusstsein 
• Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit 
• Bereitschaft zur Schichtarbeit im 3-Schichtbetrieb 

Was wir bieten: 
• strukturierte Einarbeitung
• flache Hierarchien, viel Platz für Eigenverantwortung
• flexible Arbeitszeitgestaltung
• ausgezeichnet familienfreundlicher Arbeitgeber
• Dienstwagen/Fahrrad durch Gehaltsumwandlung
• betriebsinterne Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
• betriebliche Altersvorsorge
• Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen
• Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz 
Deine Aufgaben: 
• Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
• Vorbereiten von Arbeitsabläufen
• Qualitätssicherung (Werkerselbstprüfung)
• Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs-, und Hilfsstoffen
• Steuern und Regeln von Überwachungsanlagen
• Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen

Dein Profil: 
• abgeschlossene Berufsausbildung als Verfahrensmechaniker:in für Kunststoff und Kautschuktechnik, vergleichbare Qualifikation oder langjährige Berufserfahrung in der Thermoplastverarbeitung 
• ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit 
• technisches Geschick und hohes Qualitätsbewusstsein 
• Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit 
• Bereitschaft zur Schichtarbeit im 3-Schichtbetrieb 

Was wir bieten: 
• strukturierte Einarbeitung
• flache Hierarchien, viel Platz für Eigenverantwortung
• flexible Arbeitszeitgestaltung
• ausgezeichnet familienfreundlicher Arbeitgeber
• Dienstwagen/Fahrrad durch Gehaltsumwandlung
• betriebsinterne Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
• betriebliche Altersvorsorge
• Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen
• Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz 
Deine Aufgaben: 
• Führung von Schichten im Bereich Spritzguss oder Duroplastverarbeitung mit 8-10 Mitarbeitern 
• Fertigungsfehler und Produktionsprobleme erkennen und beheben, um eine exzellente Produktqualität sicherzustellen 
• Maschinenparameter für eine leistungsstarke Produktion optimieren und Störungen an Betriebsmitteln und Peripherie beheben

Dein Profil: 
• abgeschlossene Berufsausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik (m/w), vergleichbare Qualifikation oder langjährige Berufserfahrung in der Thermoplastverarbeitung 
• ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit
• technisches Geschick und hohes Qualitätsbewusstsein 
• Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit 
• Bereitschaft zur Schichtarbeit im 3-Schichtbetrieb 

Was wir bieten: 
• strukturierte Einarbeitung
• flache Hierarchien, viel Platz für Eigenverantwortung
• flexible Arbeitszeitgestaltung
• ausgezeichnet familienfreundlicher Arbeitgeber
• Dienstwagen/Fahrrad durch Gehaltsumwandlung
• betriebsinterne Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
• betriebliche Altersvorsorge
• Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen
• Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz 

INITIATIVBEWERBUNG

Spannende Menschen interessieren uns. Wir sind jederzeit offen für zuverlässige und ehrgeizige Menschen mit hoher Leistungsbereitschaft und Sozialkompetenz. Uns interessiert keine standardisierte Bewerbung, sondern Deine Geschichte. Erzähle uns von Dir und warum Du zu uns passt: 

Jetzt bewerben


STUDIUM


Als studienbegleitender Praxispartner sowie in der beruflichen Weiterqualifizierung unterstützen wir Dich gerne bei der Aufnahme eines Studiums und bieten vielfältige Angebote rund um die Studienbegleitung.


Vom dualen Studium, Pflichtpraktikum, Bachelor- oder Masterarbeit bis zum Stipendium (u. a. das Deutschlandstipendium): Gemeinsam finden wir das passende Modell. Das Spektrum reicht dabei von regionalen Berufsakademien über (Fach-) Hochschulen bis hin zu internationalen Universitäten. Alles ist möglich, wenn Du uns von Dir und Deiner Studienwahl überzeugen kannst.

Wir bieten: 
• freie Wahl von Studienort und Studiengang an einer Universität oder Fachhochschule 
• Übernahme der Studienkosten inklusive Fachliteratur 
• frühzeitige Personalentwicklung und Definition einer Zielstelle nach geplanter Übernahme 
• Teilnahme an Schulungen und Fachseminaren 
• Stellen eines Zweitprüfers für Abschlussarbeiten möglich 
 
Du bringst mit: 
• Arbeiten im Unternehmen in den Semesterferien 
• Absolvieren eventueller Pflichtpraktika im Unternehmen 
• überdurchschnittliche Studienleistungen und Leistungsbereitschaft
• Schreiben der Abschlussarbeit im Unternehmen
Wir bieten: 
• Studium in Kooperation mit regionalen und überregionalen Fach-/Hochschulen (z. B. Campus Minden, FH Bielefeld, Universität Paderborn) 
• marktgerechte Vergütung 
• frühzeitige Personalentwicklung und Definition einer Zielstelle nach geplanter Übernahme 
• Teilnahme an Schulungen und Fachseminaren 
• Stellen eines Zweitprüfers für Abschlussarbeiten möglich 

Du bringst mit:
• Arbeiten im Unternehmen in den Semesterferien 
• Absolvieren eventueller Pflichtpraktika im Unternehmen
• überdurchschnittliche Studienleistungen und Leistungsbereitschaft 
• Schreiben der Abschlussarbeit im Unternehmen
Wir bieten: 
• individuelle Praktikumsbetreuung 
• Vergütung auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung 
• Durchführung eigener Projekte während der Anwesenheit im Unternehmen 
• hohe Praxisnähe 
• Eigenverantwortung von Anfang an
• Teilnahme an Schulungen und Fachseminaren
• gerne kombinierbar mit anschließender Bachelor-/Masterarbeit 

Du bringst mit: 
• aktuelles Notentranskript 
• tabellarischer Lebenslauf 
• Aufgaben- und Themenvorstellung
• überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft 
• Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit 
• Zukunftsvorstellungen nach Abschluss des Studiums
Wir bieten: 
• direkte Betreuung und Unterstützung bei der Ausarbeitung durch den geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Holger von der Emde und fachkompetente Spezialisten einschließlich Themenfindung und Korrekturlesen 
• breites Spektrum an Themen aus den Bereichen Sprache, Kommunikation, moderne Medien, Personalentwicklung, Controlling, SCM, Produktion und Technik möglich 
• Stellen eines Zweitprüfers möglich 
• Durchführung eigener Projekte während der Anwesenheit im Unternehmen 
• individuelle Vergütungsmodelle 
• gerne kombinierbar mit vorangehendem Pflichtpraktikum 

Du bringst mit: 
• aktuelles Notentranskript 
• tabellarischer Lebenslauf 
• Aufgaben- und Themenvorstellung 
• überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
• Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit 
• Zukunftsvorstellungen nach Abschluss der Arbeit 

Themenbeispiele umgesetzter Abschlussarbeiten: 
• Langfristige Personalbeschaffung durch Alumni- und Talent-Relationship-Management dargestellt am Beispiel der Ornamin-Kunststoffwerke GmbH & Co. KG. 
• Erschließung des Marktes „Geschirr für die Gemeinschaftsverpflegung“ in UK – SWOT, Abgrenzung und Analyse des relevanten Marktes sowie konzeptionelle Ansatzpunkte. 
• Planung eines materialflussoptimierten Fabriklayouts zur Restrukturierung einer Duroplastverarbeitung. 
• Prüfung der Einsatzmöglichkeiten ausgesuchter biologisch abbaubarer bzw. biologisch basierter Polymere. 
• Analyse und Optimierung eines Warenwirtschaftssystems. 
• Vom Aschenbecher zum Pflegebecher – Eine empirische Untersuchung der Führungskommunikation in Zeiten des Strategiewechsels im Mittelstand am Beispiel der ORNAMIN-Kunststoffwerke.

AUSBILDUNG


ORNAMIN bildet aus. Als mittelständisches Familienunternehmen hat die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften eine zentrale Bedeutung für uns. Wir glauben an nachhaltige Zukunftssicherung durch qualifizierte und engagierte Menschen. Dabei kommt es nicht nur auf die Noten an, mindestens genauso wichtig sind uns: Persönlichkeit, Engagement und Leidenschaft. Daher bieten wir in unseren Ausbildungsfeldern frühzeitig die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Mitarbeit im Echtgeschäft an.

Azubis: Jetzt bewerben!

Wir suchen zum 01.08.2023 Auszubildende in folgenden Ausbildungsberufen:

Ausbildungsdauer: 
3 Jahre; Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Noten möglich 

Berufsschule: 
Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, Minden (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
• Praktische Ausbildung in den Betriebsbereichen: 
• Marketing und Vertrieb 
• Beschaffung und Disposition 
• Personalwesen 
• Leistungserstellung 
• Leistungsabrechnung 
• Logistik 
• Arbeiten anhand von Geschäftsprozessen 

 Wichtig für die Ausbildung: 
• mindestens Fachoberschulreife 
• kaufmännisches Verständnis 
• Fremdsprachenkenntnisse 
• Team- und Kommunikationsfähigkeit 

 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: 
• Fachkaufmann/-wirt (m/w) 
• staatl. gepr. Betriebswirt/-in 
• Fach-/Hochschulstudium
Ausbildungsdauer: 
3 Jahre; Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Noten möglich 

Berufsschule: 
Berufskolleg Lübbecke (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
• Konfiguration, Integration und Administration von EDV-Systemen
• Auf-, Ausbau und Wartung von Netzwerken
• Einführung von Softwaresystemen
• Fehleranalyse und Störungsbeseitigung bei Soft- und Hardwareproblemen
• Benutzerunterstützung/-schulung
• Wartung und Austausch von Soft- und Hardwarekomponenten

 Wichtig für die Ausbildung: 
• mindestens Fachoberschulreife 
• technisches/elektronisches Verständnis
• Interesse an Geschäftsprozessen und kaufmännischen Zusammenhängen
• Team- und Kommunikationsfähigkeit 
• Gewissenhaftigkeit und Perfektionsanspruch
• Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit

 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: 
• staatl. geprüfter Informatiker
• Fach-/Hochschulstudium
Ausbildungsdauer: 
3,5 Jahre

Berufsschule: 
Leo-Sympher-Berufskolleg, Minden (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
• Messen und Prüfen elektrischer Größen
• Installieren und Testen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
• Programmieren mechatronischer Systeme
• Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
• Instandhaltung mechatronischer Systeme


Wichtig für die Ausbildung: 
• Fachoberschulreife
• mindestens gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik
• manuelle Geschicklichkeit
• räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen
• Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation


 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: 
• Industriemeister/-in
• Techniker/-in
• Techn. Fachwirt/-in
• Ingenieurstudium

Ausbildungsdauer: 
3 Jahre; Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Noten möglich 

Berufsschule: 
Berufskolleg Lübbecke (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
• Vernetzen von IT-Systemen und -Anwendungen
• Automatisierung von Prozessen und Produkten
• Datensicherung
• Entwicklung von Sicherheitskonzepten für IT-Systeme
• Systemausfälle vermeiden und beheben
• Fehleranalyse und Störungsbeseitigung bei Soft- und Hardwareproblemen
• Industrie 4.0: Sicherstellen einer reibungslosen Kommunikation zwischen Maschine, Anlage, Produkt, Mensch

 Wichtig für die Ausbildung: 
• mindestens Fachoberschulreife 
• technisches/elektronisches Verständnis
• Interesse an Geschäftsprozessen und kaufmännischen Zusammenhängen
• Gewissenhaftigkeit und Perfektionsanspruch
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit

 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: 
• staatl. geprüfter Informatiker
• Fach-/Hochschulstudium
Ausbildungsdauer: 
3,5 Jahre; Verkürzung auf 3 Jahre mit guten Noten möglich 

Berufsschule: 
Leo-Sympher-Berufskolleg, Minden (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
• Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs-, und Hilfsstoffen 
• Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen 
• Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen 
• Instandhaltung von technischen Systemen 
• Vertiefende Qualifikation im Bereich Produktionstechnik 

Wichtig für die Ausbildung: 
• Fachoberschulreife 
• technisches/elektronisches Verständnis 
• manuelle Geschicklichkeit 
• räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen 
• Interesse an Technik und Elektronik 
• Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation 

 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: 
• Industriemeister/-in 
• Techniker/-in 
• ggf. Ingenieurwesen (je nach schulischem Abschluss)
Ausbildungsdauer: 
2 Jahre 

Berufsschule: 
August-Griese-Berufskolleg, Löhne (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
• Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen 
• Vorbereiten von Arbeitsabläufen 
• Qualitätssicherung (Werkerselbstprüfung) 
• Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs-, und Hilfsstoffen 
• Steuern und Regeln von Überwachungsanlagen 
• Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen 

Wichtig für die Ausbildung:
• Mindestens Hauptschulabschluss Typ A 
• technisches Verständnis 
• Farbunterscheidungsvermögen 
• manuelle Geschicklichkeit 
• räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen 
• Interesse an Kunststoffen 
• Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation
Ausbildungsdauer: 
2 Jahre 

Berufsschule: 
Berufskolleg Lübbecke (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
• Annahme und Lagerung von Gütern 
• Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen 
• Kommissionierung, Verpackung und Versand von Gütern 
• Einsatz von Arbeitsmitteln 
• Lagerorganisation und Arbeitsabläufe 

Wichtig für die Ausbildung: 
• mindestens Hauptschulabschluss Typ A
• technisches Verständnis
• mathematische Fähigkeiten
• manuelle Geschicklichkeit
• Interesse an logistischen Abläufen
• methodisches Arbeiten
• EDV-Verständnis
• Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit
• Team- und Kommunikationsfähigkeit

 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: 
• Fachkraft für Lagerlogistik durch Verlängerung der Ausbildungszeit um 1 Jahr
• ggf. Fachhochschulstudium
Ausbildungsdauer: 
3 Jahre; Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Noten möglich 

Berufsschule: 
August-Griese-Berufskolleg, Löhne (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
• Lesen, Anwenden und Erstellen technischer Unterlagen 
• Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten und Anlagen 
• Fertigungssteuerung und -überwachung
• Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen 
• Unterscheiden und Zuordnen von Kunststoffen, Kautschuken, Zuschlags- und Hilfsstoffen 
• Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen 
• Qualitätssicherung (Werkerselbstprüfung)

Wichtig für die Ausbildung: 
• Fachoberschulreife 
• technisches Verständnis 
• Farbunterscheidungsvermögen
• manuelle Geschicklichkeit 
• räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen
• Interesse an Kunststoffen
• Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation

 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: 
• Industriemeister/-in 
• Techniker/-in 
• ggf. Ingenieurwesen (je nach schulischem Abschluss)
Ausbildungsdauer: 
3 Jahre; Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Noten möglich 

Berufsschule: 
Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, Bad Oeynhausen (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche) 

Ausbildungsinhalte: 
Praktische Ausbildung in den Themenbereichen: 
• Online Marketing und Online Sales (Online Shop, Amazon)
• Kundenservice & aktive Kundenberatung per Telefon, Mail und Chat
• Reklamationen und Retourenmanagement
• Produktmanagement, Sortimentsgestaltung, Produktdatenbeschaffung, Angebotspräsentation
• Verkaufskanäle und digitale Infrastrukturen des Onlinevertriebs
• Wertschöpfungsprozesse, Supply Chain Management und Logistik
• Marktforschung, Analyse von Zielgruppen, Kundenverhalten und Websiteperformance
• Website-Gestaltung (Produkt-, Shop- und Contentseiten)
• Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEA)
• Social Media Tools und Social Media Marketing 
• Arbeiten anhand von Geschäftsprozessen 

 Wichtig für die Ausbildung: 
• mindestens Fachoberschulreife 
• Begeisterung für Internet und Online Shopping
• analytisches Denken, Interesse an der Arbeit mit Zahlen und Daten
• kaufmännisches Verständnis
• Fremdsprachenkenntnisse 
• Team- und Kommunikationsfähigkeit 
• sicher in MS-Office, idealerweise erste Erfahrungen mit Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript, PHP

 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: 
• Fachkaufmann/-wirt (m/w) 
• staatl. gepr. Betriebswirt/-in 
• Fach-/Hochschulstudium

AUSBILDUNG BEI ORNAMIN

Die Ausbildung bei ORNAMIN hat eine ganz besondere Qualität. Neben der regulären IHK-Ausbildung bieten wir unseren Auszubildenden von Beginn an einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt. So können die Auszubildenden innerhalb ihrer Abteilung selbstständig ihren Arbeitstag organisieren, und ihr individuelles Potenzial in der Bewältigung eigener Aufgaben oder Projekte entfalten. Ob Kundenberatung im Werksverkauf, Vorbereitung von Messen oder Online-Projekte: Hier lernen die ORNAMIN Azubis, Verantwortung zu übernehmen und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Dabei erfahren sie außerdem ein kollegiales, motivierendes Umfeld.


Zum Ausbildungsleitfaden

FORMULAR ZUR ANSTELLUNG FÜR AUSHILFEN


Wir sind auf der Suche nach Produktionshelfern - bist Du interessiert? Dann bewirb Dich direkt über das folgende Formular bei uns.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


ORNAMIN-Kontakt-Bode-Petra

INTERESSE GEWECKT?

ORNAMIN Service Center Personal


Petra Bode, Unternehmenssteuerung

+49 (0) 571 88 80 8-97