Parkinson-Geschirr
Nachhaltig eigenständig - Spezialgeschirr für Parkinson-Patienten.
Selbstständig Essen und Trinken bei Parkinson
Zittern und Tremor sind die deutlichsten Anzeichen bei Parkinsonerkrankten. Als Ruhetremor zeigt sich das Muskelzittern besonders häufig. Für die Patienten erhöht sich der Leidensdruck durch die Sichtbarkeit der Erkrankung: Verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit, Haltungsinstabilität und Schluckstörungen. Beim Trinken geht schnell etwas daneben, weil zittrige Hände das Glas nicht fest genug greifen können. Einfache Bewegungen, wie das Halten von Messer und Gabel, können oft nicht mehr alleine bewältigt werden. Das ORNAMIN Parkinson-Geschirr unterstützt Betroffene, aktiv zu bleiben und die Selbstständigkeit beim Essen und Trinken zu erhalten. Dabei sehen die Esshilfen und Trinkhilfen aus wie gewöhnliches Geschirr und nicht wie klassisches Pflegegeschirr, denn die unterstützenden Hilfsfunktionen sind unsichtbar im Design versteckt.
Parkinson Hilfsmittel bei Handtremor und Handkrämpfen
Die ORNAMIN Spezialhilfen wurden gemeinsam mit pflegebedürftigen Menschen, Ergotherapeuten und professionell Pflegenden entwickelt und sind eine wichtige Alltagshilfe für Parkinson Patienten, häuslich Pflegende sowie Senioreneinrichtungen, betreutes Wohnen, Altenheime, Pflegeheime und Krankenhäuser. Die ORNAMIN Parkinson-Teller ersetzen Tellerranderhöhungen und Anti-Rutsch-Matten, insbesondere bei starkem Zittern (Tremor). Die ORNAMIN Parkinson-Becher machen Schnabeltassen mit Trinktülle, Nasenausschnittbecher oder Dysphagiebecher überflüssig. Durch einen konisch geformten Innenbecher können Menschen mit Schluckstörungen (Dysphagie) einfach und eigenständig Trinken – auch im Liegen. Das rutschfeste, ergonomische ORNAMIN Parkinson-Besteck funktioniert wie gebogenes Einhänderbesteck mit Einhand-Funktion oder ein Dysphagie-Löffel und ist wie das gesamte ORNAMIN Pflegegeschirr einhändig nutzbar.