AUSBILDUNG
Nachhaltig lernen

DEIN POTENZIAL AM RICHTIGEN PLATZ
Du möchtest in Deiner Ausbildung Verantwortung übernehmen und richtig mit anpacken? Wir machen's möglich! Entdecke jetzt den Ausbildungsberuf, der zu Dir passt und werde Teil unseres Teams!
Zu den AusbildungsberufenDEINE BENEFITS
Hier bekommst Du von Anfang an viel Platz für Verantwortung.
Wir bringen Dir das Vertrauen entgegen, selbstständig im Echtgeschäft zu arbeiten und Deine Ideen selbstbewusst in die Tat umzusetzen.
So hast Du die Chance, Dein individuelles Potenzial voll zu entfalten.
Werde Teil eines fluffig-frischen Teams mit vielen Azubis und Studierenden.
Das bietet Dir die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten und die Chance, ein paar wertvolle Tipps von unseren erfahrenen Azubis abzugreifen. Ein lebendiges Miteinander eröffnet außerdem Raum für Inspiration und viele kreative Ideen.
Noch ein Vorteil: Gute Gesellschaft in der Mittagspause.
Du bist gerne auf der sicheren Seite?
Bei ORNAMIN hast Du Gewissheit - denn wir möchten Dich langfristig für unser Team gewinnen.
Wir bieten Dir einen gemeinsamen Weg an - mit tollen Chancen auf individuelle Fort -und Weiterbildung.
ORNAMIN unterstützt jede Art von Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS-Programms.
Für Dich bedeutet das, dass Du bezüglich Deiner Zukunft erstmal durchatmen kannst.
AUSBILDUNGSBERUFE
ORNAMIN bildet Dich aus: Als modernes Familienunternehmen hat die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften eine große Bedeutung für uns - wir glauben an nachhaltige Zukunftssicherung durch qualifizierte und engagierte Menschen wie Dich.
Dabei kommt es nicht nur auf Deine Noten an, mindestens genauso wichtig sind uns Deine Persönlichkeit, Dein Engagement und Deine Leidenschaft. Damit Du Deine Fähigkeiten frei entfalten kannst, bieten wir Dir in Deiner Ausbildung schon früh die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Mitarbeit im Echtgeschäft an und fördern Deine individuellen Stärken.
Da jeder Mensch verschiedene Interessen und Stärken hat, bietet ORNAMIN Dir ein breites Spektrum verschiedener Ausbildungsberufe.
Entdecke jetzt die Ausbildung, die zu Dir passt.
KUNSTSTOFFTECHNOLOGE (all
genders) - nächste Chance in 2026
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3 Jahre
- Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Noten möglich
BERUFSSCHULE:
- August-Griese-Berufskolleg, Löhne
- (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche)
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Lesen, Anwenden und Erstellen technischer Unterlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten und Anlagen
- Fertigungssteuerung und -überwachung
- Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Unterscheiden und Zuordnen von Kunststoffen, Kautschuken, Zuschlags- und Hilfsstoffen
- Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen
- Qualitätssicherung (Werkerselbstprüfung)
WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
- Fachoberschulreife
- technisches Verständnis
- Farbunterscheidungsvermögen
- manuelle Geschicklichkeit
- räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Kunststoffen
- Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation
PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
- Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (all genders)
- Techniker der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (all genders)
- Studium (z.B. Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik)
MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (all
genders) - nächste Chance in 2026
AUSBILDUNGSDAUER:
- 2 Jahre
BERUFSSCHULE:
- August-Griese-Berufskolleg, Löhne
- (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche)
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Qualitätssicherung (Werkerselbstprüfung)
- Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs-, und Hilfsstoffen
- Steuern und Regeln von Überwachungsanlagen
- Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
- mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- technisches Verständnis
- Farbunterscheidungsvermögen
- manuelle Geschicklichkeit
- räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Kunststoffen
- Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation
PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
- Industriemeister (all genders)
- Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik bzw. Maschinenbautechnik (all genders)
- Studium (z.B. Produktionstechnik)
INDUSTRIEMECHANIKER (all
genders) - nächste Chance in 2026
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3,5 Jahre
- Verkürzung auf 3 Jahre mit guten Noten möglich
BERUFSSCHULE:
- Leo-Sympher-Berufskolleg, Minden
- (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche)
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs-, und Hilfsstoffen
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
- Instandhaltung von technischen Systemen
- vertiefende Qualifikation im Bereich Produktionstechnik
WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
- Fachoberschulreife
- technisches/elektronisches Verständnis
- manuelle Geschicklichkeit
- räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Technik und Elektronik
- Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation
PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
- Industriemeister für Metall (all genders)
- Techniker für Maschinentechnik (all genders)
- Studium (z.B. Maschinenbau, Produktionstechnik)
FACHLAGERIST (all genders) - nächste Chance in 2026
AUSBILDUNGSDAUER:
- 2 Jahre
BERUFSSCHULE:
- Berufskolleg Lübbecke
- (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche)
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Annahme und Lagerung von Gütern
- Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
- Kommissionierung, Verpackung und Versand von Gütern
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Lagerorganisation und Arbeitsabläufe
WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
- mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- technisches Verständnis
- mathematische Fähigkeiten
- manuelle Geschicklichkeit
- Interesse an logistischen Abläufen
- methodisches Arbeiten
- EDV-Verständnis
- Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
- Fachkraft für Lagerlogistik (Verlängerung der Ausbildung um 1 Jahr)
- Logistikmeister (all genders)
- Fachwirt für Logistiksysteme (all genders)
- Studium (z.B. Logistik, Supply Chain Management)
MECHATRONIKER (all genders) - nächste Chance in 2026
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3,5 Jahre
BERUFSSCHULE:
- Leo-Sympher-Berufskolleg, Minden
- Blockunterricht (Monatsweise)
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Installieren und Testen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
- Instandhaltung mechatronischer Systeme
WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
- Fachoberschulreife
- mindestens gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik
- manuelle Geschicklichkeit
- räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation
PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
- Industriemeister Fachrichtung Mechatronik (all genders)
- Techniker Fachrichtung Maschinentechnik (all genders)
- Studium (z.B. Mechatronik, Maschinenbau)
TECHN. PRODUKTDESIGNER FR PRODUKTGESTALTUNG UND KONSTRUKTION (all genders) - nächste Chance in 2026
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3,5 Jahre
BERUFSSCHULE:
- Carl-Severing-Berufskolleg, Bielefeld
- (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche)
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Gestaltung, Design und Konstruktion von Kunststoffartikeln
- Erstellung und Anwendung technischer Dokumentationen
- Erwerben von Kenntnissen über Werk-und Hilfsstoffe
- Beurteilung von Fertigungs-, Montage-und Fügeverfahren
- Prozess- und Projektmanagement
WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
- Fachoberschulreife
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik (erweiterte Kenntnisse in Geometrie)
- technisches Verständnis
- räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation
PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
- Technischer Fachwirt (all genders)
- Studium
INDUSTRIEKAUFMANN (all genders) -
nächste Chance in 2026
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3 Jahre
- Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Noten möglich
BERUFSSCHULE:
- Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, Minden
- (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche)
AUSBILDUNGSINHALTE:
- praktische Ausbildung in den Betriebsbereichen:
- Marketing und Vertrieb
- Beschaffung und Disposition
- Personalwesen
- Leistungserstellung
- Leistungsabrechnung
- Logistik
- Arbeiten anhand von Geschäftsprozessen
WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
- mindestens Fachoberschulreife
- kaufmännisches Verständnis
- Fremdsprachenkenntnisse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
- Fachkaufmann (all genders)
- Industriefachwirt (all genders)
- Betriebswirt für allg. Betriebswirtschaft (all genders)
- Studium (z.B. Industriebetriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre)
KAUFMANN E-COMMERCE (all genders) -
nächste Chance in 2026
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3 Jahre
- Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Noten möglich
BERUFSSCHULE:
- Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, Bad Oeynhausen
- (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche)
AUSBILDUNGSINHALTE:
- praktische Ausbildung in den Betriebsbereichen:
- Online Marketing und Online Sales
- Kundenservice & aktive Kundenberatung per Telefon, Mail und Chat
- Verkaufskanäle und digitale Infrastrukturen des Onlinevertriebs
- Warenwirtschaft, Versand und Logistik
- Webside- und Suchmaschinenoptimierung
- Social Media Tools
- Arbeiten anhand von Geschäftsprozessen
WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
- mindestens Fachoberschulreife
- Begeisterung für Internet und Online Shopping
- analytisches Denken, Interesse an der Arbeit mit Zahlen und Daten
- kaufmännisches Verständnis
- Fremdsprachenkenntnisse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sicher in MS-Office, idealerweise erste Erfahrungen mit Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript, PHP
PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
- Fachkaufmann/-wirt (all genders)
- staatl. gepr. Betriebswirt (all genders)
- Fach-/Hochschulstudium
DAS SAGEN UNSERE AZUBIS
TIPPS & TRICKS FÜR DEINE BEWERBUNG
Einfach bewerben
DAS ANSCHREIBEN
Wir freuen uns, möglichst viel über Dich zu erfahren.
DER LEBENSLAUF
Falls Du das erste Mal einen Lebenslauf schreibst: Ein Lebenslauf enthält Deine wichtigsten biografischen Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Deinen schulischen Werdegang, berufliche Erfahrungen wie Praktika oder deine bisherigen Stellen, sowie besondere Qualifikationen, Sprach- und EDV-Kenntnisse, Ehrenämter und Hobbys.
Wichtig: Datum und Unterschrift nicht vergessen.
DAS BEWERBUNGSFOTO
So können wir uns Dich als Person einfach schon viel besser vorstellen.
DAS ZEUGNIS & SONSTIGE NACHWEISE
Falls Du deshalb Bedenken hast, können wir Dich beruhigen: Für uns zählen nicht nur Deine Noten.
Du hast bereits ein oder mehrere Praktika absolviert, besetzt ein Ehrenamt oder kannst ein besonderes Engagement vorweisen - beispielsweise durch einen Ersthelfer- oder Trainerschein, oder eine Ausbildung zum Streitschlichter oder Kommunikationscoach? Lass uns das gerne wissen, denn wir freuen uns über besonders engagierte Menschen.
PER POST, PERSÖNLICH ODER PER E-MAIL
Falls Du eher klassisch veranlagt bist, nehmen wir Deine Bewerbung natürlich auch per Post oder persönlich entgegen.
DER BEWERBUNGSPROZESS
Der nächste Schritt liegt dann bei uns: Wir nehmen Deine Bewerbung genau unter die Lupe. Das kann, je nach Anzahl der eingegangenen Bewerbungen, etwas dauern – denn wir geben uns Mühe, allen Bewerber:innen gleichermaßen gerecht zu werden. Für Dich bedeutet das dann erst einmal nur abwarten.
Bei gegenseitigem Interesse erhältst Du von uns eine Einladung zum Vorstellungsgespräch! Auch wenn es mit Deiner Wunschstelle bei uns leider gerade nicht passt, bekommst Du eine Info.
Wenn Du unsicher bist, ob alles geklappt hat oder besonders aufgeregt bist, kannst Du uns jederzeit anrufen, um Dich über den Stand Deiner Bewerbung zu informieren.
ANREISE UND PARKEN
Sobald Du geparkt hast, erwarten wir Dich in unserer Verwaltung - dort wirst Du dann herzlich von uns in Empfang genommen.
Du hast Probleme bei der Anreise? Daran soll es nicht scheitern - wir holen Dich auch gerne persönlich zu Deinem Bewerbungsgespräch ab.