Durchmesser: | 7 cm |
---|---|
Einsatzbereich: | Gefühllosigkeit, feuchte Hände, fehlende Feinmotorik, langsam essen und trinken, motorische Einschränkungen der Arme, Hände, Finger |
Gebrauchshinweise: | BPA-frei, lebensmittelgeeignet, mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest |
Gewicht: | 155 g |
Höhe: | 11 cm |
Inhalt/Volumen: | 280 ml |
Material: | PP |
Tricks: | Thermo-Trick |
Durchmesser: | 7 cm |
---|---|
Einsatzbereich: | Gefühllosigkeit, feuchte Hände, fehlende Feinmotorik, langsam essen und trinken, motorische Einschränkungen der Arme, Hände, Finger |
Gebrauchshinweise: | BPA-frei, lebensmittelgeeignet, mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest |
Gewicht: | 155 g |
Höhe: | 11 cm |
Inhalt/Volumen: | 280 ml |
Material: | PP |
Tricks: | Thermo-Trick |
In Ruhe sicher trinken
Das Set besteht aus den - auch separat erhältlichen - Komponenten Thermobecher 260 ml (Modell 206) und unauffälligem Trinkdeckel (Modell 813).
Zwei Funktionen in einem
Der Mehrwegbecher vereint zwei besondere Funktionen: Zum einen hält die doppelte Wand die Temperatur des Getränks je nach Wunsch warm oder kühl – perfekt auch für diejenigen, die sich beim Trinken gerne etwas mehr Zeit lassen. Zum anderen sorgt die unauffällige und innovative Trinkhilfe für sicheres Trinken mit minimierter Verschluckungs- und Verbrennungsgefahr.
Ideal auch für unterwegs: kein Überschwappen
Bei Kindern, die gerade das selbstständige Trinken lernen, geht schnell etwas daneben. Auch unterwegs im Auto mit einem Kaffee ist schnell etwas verschüttet. Der Trinkdeckel verhindert, dass Flüssigkeiten überschwappen und lenkt sie gekonnt in die richtigen Bahnen. Auch gerade bei zittrigen Händen oder nachlassender Kraft in den Armen eignet sich der Thermobecher mit seinem großen Henkel und der griffigen Oberfläche bestens.
Geschirr für jedes Krankheitsbild
Der unauffällige Trinkaufsatz mit rundum gehender Öffnung ermöglicht bequemes Trinken von allen Seiten und somit eine intuitive Benutzung. Ein Suchen und Drehen des Kaffeebechers - wie bei anderen Trinkaufsätzen - wird damit überflüssig. Er ist außerdem so konzipiert, dass er im Becherinneren verschwindet und somit kaum als Trinkhilfe auffällt. Zudem reduziert dieser Trinkaufsatz das Risiko des Verschluckens, denn im Vergleich zum Schnabelaufsatz wird bei diesem Trinkaufsatz der Schluckreflex beim Kontakt mit der Lippe ausgelöst - ähnlich wie beim Trinken ohne Trinkaufsatz. Darüber hinaus spürt man mit den Lippen die Temperatur des Getränks und verbrennt sich nicht so leicht die Zunge oder den Rachenraum wie bei einem Schnabelbecher. Somit ist der Isolierbecher ein praktischer Alltagshelfer für Senioren, in der Pflege, bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Alzheimer, Demenz, Multipler Sklerose, Parkinson und für Menschen mit Schluckstörungen / Dysphagie.