
Geschirr mit Trick
Versteckte Funktionen: Geschirr mit Trick.
Das intelligente Funktionsgeschirr fördert die Selbstständigkeit von Menschen mit Handicap. Einzigartig ist: Es sieht aus wie gewöhnliches Geschirr, die unterstützenden Hilfen sind unsichtbar im Design versteckt und nicht als solche erkennbar.

Kipp-Trick
Die ORNAMIN Teller und Schalen mit Kipp-Trick haben einen schrägen Innenboden, eine Randerhöhung und einen Antirutsch-Ring am Tellerboden. Dieses bewirkt, dass das Essen leichter auf Gabel oder Löffel gelangt und der Teller nicht verrutscht. Die Hilfsfunktionen unterstützen zudem beim Essen mit nur einer Hand oder einem Arm.


Stop-Trick
Mithilfe von ORNAMIN Essbrettchen mit Stop-Trick gelingt selbstständiges Essen mit nur einer Hand, bei eingeschränkter Handbeweglichkeit und zittrigen Händen. Der an drei Seiten erhöhte Rand verhindert ein Verrutschen der Brotscheibe, ein Antirutsch-Ring am Boden sorgt für festen Stand.


Trink-Trick
Die ORNAMIN Becher mit Trink-Trick machen die bisher bei körperlichen Einschränkungen eingesetzten Nasenbecher und Schnabeltassen überflüssig: Durch den konisch geformten Innenbecher lässt sich der Becher selbstständig leeren, ohne den Kopf in den Nacken legen zu müssen. So können Menschen mit Behinderungen, pflegebedürftige Senioren oder Menschen mit Schluckstörungen (Dysphagie) auch im Liegen problemlos ohne Hilfe trinken.
Becher mit Trink-Trick entdecken


Thermo-Trick
Heiß bleibt heiß und kalt bleibt kalt. Die doppelwandigen Becher mit Thermo-Trick halten Getränke länger warm. Bei den ORNAMIN Tellern und Schalen mit Thermo-Trick kann der Hohlraum zwischen Innenteller und Außenteller mit heißem oder kaltem Wasser befüllt werden. So bleiben Speisen länger warm (oder kalt) und Langsamesser bekommen mehr Zeit, ihr Essen zu genießen.


Rutsch-Trick
Die rutschfesten Becher ermöglichen durch eine spezielle Antirutsch-Oberfläche selbstständiges Trinken bei körperlichen Einschränkungen, feuchten oder zittrigen Händen, Gefühllosigkeit in den Fingern, Multipler Sklerose oder nach einem Schlaganfall. Auch Kinderhänden geben sie sicheren Halt und rutschen nicht weg. Dabei sehen die Becher aus wie normale Becher, denn der Rutsch-Trick ist intelligent im Design versteckt


Brems-Trick
Die rutschfesten Teller, Schalen und Brettchen mit Brems-Trick haben einen Antirutsch-Ring unter dem Boden, der selbstständiges Essen bei körperlichen Einschränkungen, eingeschränkter Handbeweglichkeit und zittrigen Händen wieder möglich macht.
