Nachhaltige Kunststoffprodukte
... leben länger, sparen bares Geld und machen Spaß
Ein Produkt, das wirklich nachhaltig sein will, muss einen langfristigen Nutzen haben. Deshalb ist hochwertiger Qualitätskunststoff überall dort die bessere Alternative, wo andere Materialien schon allein wegen ihrer Anfälligkeit das Nachsehen haben. Kaputte Teller? Sind auf Dauer ganz schön teuer. Der Einsatz von stabilem und langlebigem Kunststoff vermeidet unnötige Ersatzkäufe. In Kitas, Schulen oder in der Mensa hilft ORNAMIN-Geschirr dabei, eine Menge Geld zu sparen.
2,8 Milliarden Einwegbecher werden jährlich alleine in Deutschland verbraucht. Das ist zu viel. Durch unsere Mehrweg-Produkte vermeiden wir Einweg-Müll und reduzieren den Müllberg. Die To Go Becher und Schalen machen Spaß durch ihre einfache und sichere Anwendung, schonen die Umwelt und geben ein gutes Gefühl.

Recyclebar
Unsere Mehrwegprodukte sind 100 % recyclebar.

Langlebig & bruchstabil
Aufgrund des langlebigen Qualitätskunststoffs ist das Mehrweggeschirr besonders bruchfest.

Umweltschonend & unbedenklich
Der hochwertige Mehrwegkunststoff ist unbedenklich und frei von Bisphenol-A und anderen schädlichen Weichmachern.
Nachhaltige Produkte
Umdenken statt wegwerfen

Nachhaltige Prozesse
Alles im grünen Bereich: von der Energiegewinnung bis zum Recycling
Ornamin entwickelt und produziert ausschließlich nachhaltige Mehrwegprodukte mit sinnvollem, zusätzlichem Nutzen, die wiederverwendbar sowie recyclebar sind. Um verantwortungsvoll, ökologisch und ethisch nachhaltig zu produzieren, gestalten wir all unsere Prozesse ökologisch sinnvoll. Ressourcenverschwendung durch Herstellung von Wegwerf- bzw. Einwegprodukten lehnen wir ab.
Wiederverwertung von Ausschussteilen
Recycling
Nachhaltigkeit beginnt bei den Rohstoffen. Deshalb verwendet ORNAMIN ausschließlich recyclebare Materialien. Während der Produktion anfallender Ausschuss wird wenn möglich direkt regranuliert und wieder dem Produktionsprozess zugeführt


Energiemanagementsystem & Solarenergie
Energie
Zur Optimierung und Verbesserung der Energieeffizienz nutzt ORNAMIN ein regelmäßig extern geprüftes Energiemanagementsystem. Energieeinsparungen ergeben sich auch durch Nutzung der Maschinenabwärme, die Photovoltaikanlage und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen von thermoplastischen Kunststoffen. Diese liegen bei nur ca. 200 °C. Zum Vergleich: Glas wird bei ca. 800 °C und Porzellan sogar bei über 1.000 °C verarbeitet.
Hocheffiziente Maschinen & Fahrzeuge
Fuhrpark
Alle Maschinen werden in einem geschlossenen Kühlkreislaufsystem mit Brunnenwasser gekühlt. Das ermöglicht eine große Einsparung von wertvollem Trinkwasser bei der Produktion. Bei der Auswahl neuer Maschinen wird auf höchstmögliche Energieeffizienz und Nutzerfreundlichkeit geachtet. CO²-Grenzwerte für Firmenfahrzeuge sind verbindlich im Unternehmenshandbuch geregelt. Auch Fahrzeuge mit Erdgas- oder Hybrid-Antrieb werden eingesetzt.


Standorttreu aus Überzeugung
Made in Germany
Von der Entwicklung über die Herstellung bis zum Vertrieb: Alle Prozesse finden in Deutschland an unserem Firmensitz in Minden (Westfalen) statt. Das gilt auch für das Recycling: Ausrangierte Produkte werden wieder dem Produktionszyklus in Minden hinzugeführt und zur Weiterverarbeitung für neue Produkte verwendet.

Nachhaltig unterwegs
To Go
Ornamin entwickelt und produziert nachhaltige To Go Lösungen, die dank des hochwertigen Qualitätskunststoffs deutlich länger halten als Einwegprodukte. So werden die langlebigen Mehrwegbecher und -schalen zum ständigen Begleiter im Alltag, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch die Umwelt und Abfall vermeiden.
