Mehrweg-Kunststoff: die Vorteile
Ökologisch recycelbar, langlebig und nachhaltig: ORNAMIN Qualitätsgeschirr aus Mehrweg-Kunststoff hat in Sachen Wirtschaftlichkeit, Design und Nachhaltigkeit gegenüber Porzellan und Glas klar die Nase vorn. Zudem ist es optisch kaum von Porzellan zu unterscheiden.

Brilliante Optik
Die Veredelung der Oberflächen verleiht dem Geschirr einen besonderen Glanz und porzellanähnliche Optik. Durch solide Wandstärke und Oberflächenbrillanz deutlich hochwertiger als anderes Kunststoff-Geschirr.

Langlebig & bruchstabil
Weniger Scherben, weniger Ersatzkäufe: Mehrweg-Kunststoff ist nahezu unzerbrechlich um ein Vielfaches länger haltbar als Glas oder Porzellan. Ideal für Kinder oder motorisch eingeschränkte Personen.

Nachhaltig & sicher
Frei von Bisphenol-A und anderen schädlichen Weichmachern, enthält den nachwachsenden Rohstoff chlorfrei gebleichte Zellulose und ist ökologisch sinnvoll recyclebar.

Energiesparend
Niedrigere Wärmekapazität als Glas und Porzellan. Speisen bleiben länger warm, keine Tellerspender notwendig, Geschirr muss nicht vorgewärmt werden, bei der Reinigung wird weniger Energie verbraucht.

Spülmaschinenfest
Für die Reinigung in einer (Industrie-) Spülmaschine geeignet. Dort niedriger Energieverbrauch als Glas oder Porzellan.

Individuell dekorierbar
Alle Geschirrteile können Sie individuell mit eigenem Logo, Design, Sonderfarbe, Fotos, Grafiken gestalten.

Leicht & leise
Nur ca. 1/3 des Gewichts von Porzellan, geringe Geräuschentwicklung: Erleichterung für Personal und Gäste, kein Gehörschutz in der Großküche notwendig.

Unsere Tara stimmt
Korrektere Ergebnisse beim Abwiegen von Speisen in Mensen oder Kantinen. Geringere Gewichtstoleranzen als bei Glas oder Porzellan.

RFID geeignet
Alle Geschirrteile können mit RFID-Technologie ausgestattet werden, um Bezahl- und Pfand-/Rückgabeprozesse zu vereinfachen.
Effizienz, mit der man rechnen kann.
Sparen
Mit ORNAMIN Mehrweg-Geschirr können Sie im Vergleich zu Porzellan bei einer Nutzung über 5 Jahre 3.875 Euro und mehr sparen. Dies belegt eine Befragung von Fachleuten aus dem Handel und der Anwendung. Demnach besitzt Porzellan eine Bruchquote von 15 – 50 %, bei Kunststoff sind es weniger als 5 %.

Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Kunststoffteller
- Porzellanteller
Frau Kamenz,
Geschäftsführerin „Stattküche“, Schul- und Kindergartencaterer
Mensa im Schulzentrum Süd Porta Westfalica
Fragen?

ORNAMIN Ansprechpartnerin
Sie interessieren sich für das ORNAMIN Qualitätsgeschirr zum professionellem Einsatz in Kantine, Mensa oder Betriebsgastronomie? Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot.