Sicher selber essen und trinken trotz Handicap
Alltagshelfer für Familienmitglieder und Verwandte
Ein plötzlicher Unfall, ein Schlaganfall oder eine chronische Erkrankung wie Demenz verändert das Leben auch der pflegenden Angehörigen von einem Tag auf den anderen. Viele suchen nach Pflegehilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und die Unabhängigkeit der Erkrankten erhalten. Die ORNAMIN Ess- und Trinkhilfen sind intuitiv nutzbar und wurden speziell entwickelt, um pflegebedürftige Menschen mit körperlichen Einschränkungen, zittrigen Händen oder Schluckbeschwerden (Dysphagie) die eigenständige Aufnahme von Essen und Getränken zu erleichtern ohne dabei als pflegerisches Hilfsmittel zu stigmatisieren. So eignen sie sich insbesondere bei den Folgen eines Schlaganfalls, Demenz, Multipler Sklerose oder Parkinson und entlasten die pflegenden Angehörigen.
Pflegehelfer, denen man die Hilfe nicht ansieht
Schnabeltasse, Tellerranderhöhung, Nasenauschnittbecher und Essbrettchen (auch Zubereitungsbrett oder Frühstücksbrettchen genannt) sind als praktische Hilfsmittel aus der häuslichen Pflege heute gar nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Unterstützung und sind eine echte Erleichterung für die Betroffenen und die Pflegenden.
Ein Nachteil vieler Ess- und Trinkhilfen ist jedoch, dass sie sich nicht in das allgemeine Tischambiente einpassen, sondern stattdessen durch ihre Besonderheiten deutlich als Geschirr für Behinderte auffallen. Um diese Stigmatisierung durch ’Behinderungsgeschirr’ zu vermeiden, wurden bei den ORNAMIN Pflegehelfern die helfenden Tricks clever im Design versteckt. Die Innovation von praktischem Alltagsnutzen kombiniert mit ansprechendem Design zeichnet Schnabeltasse, Essbrettchen und Co. aus.
Das gesamte Pflegegeschirr ist einhändig nutzbar, also auch für Menschen mit Handicap eine wichtige Alltagshilfe. Verschiedene Tricks und Optimierungen sorgen zudem dafür, dass Menschen mit Schluckstörungen (Dysphagie) einfach und eigenständig Trinken können – auch im Liegen.