Selbstständig Essen und Trinken mit Parkinson
Aktiv bleiben und Selbstständigkeit erhalten
Das deutlichste Anzeichen einer Parkinsonerkrankung ist das Zittern. Im Ruhezustand zeigt sich der Tremor besonders häufig. Für die Betroffenen erhöht sich der Leidensdruck durch die Sichtbarkeit der Erkrankung: verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit, Haltungsinstabilität und Schluckstörungen lassen sich kaum verbergen. Alltagshilfen geben Parkinsonerkrankten ein Stück Lebensqualität und Selbstständigkeit in der täglichen Lebensführung zurück. Alles fest im Griff trotz Parkinson.
Parkinson Geschirr von ORNAMIN
Das ORNAMIN Parkinsongeschirr erhält und fördert die Selbstständigkeit und Freude am Esstisch. Gemeinsam mit der Unterstützung von Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten können sich Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, so ein Stück Lebensfreude erhalten – trotz eingeschränkter Koordination und Feinmotorik.


Bernhard König, Verein Parkinson Nurses und Assistenten e.V. (VPNA e.V.)
Mit Parkinson trotz Zittern selbstständig essen
Zittern, Muskelsteifheit und verminderte Beweglichkeit können den Genuss beim Essen und Trinken mit Parkinson deutlich einschränken. Zu schnell geht beim Trinken etwas daneben, weil zittrige Hände das Glas nicht fest genug greifen können. Einfache Bewegungen, wie das Halten von Messer und Gabel, können nicht mehr alleine bewältigt werden. Doch gerade Aktivitäten des täglichen Lebens wie Körperpflege und Nahrungszubereitung sollten so lange wie möglich trainiert werden.
Die ORNAMIN Ess- und Trinkhilfen

… erhalten und fördern die Selbstständigkeit durch intuitive Handhabung (Universal Design).

… schaffen mit farblichen Kontrasten Orientierung bei eingeschränkter Sehfähigkeit.

… sind eine Entlastung für Betroffene sowie Pflege- und Betreuungskräfte.

… erleichtern das Essen und Trinken bei eingeschränkter Motorik in Händen, Armen und im Nacken.
Schon überzeugt?
Alle Produkte finden Sie natürlich im Online Shop.
