Wir suchen zum 01.08.2021 Auszubildende in folgenden Ausbildungsberufen: Verfahrensmechaniker/-in, Kunststoff- und Kautschuktechnik, Industriemechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Industriekaufmann/-frau
Autor: Sabine Tegtmeier
Ausbildungsstart am 3.8.2020:
Wir freuen uns sehr, unsere drei neuen Auszubildenden Justin Kremer (Verfahrensmechaniker), Joris Humke (Industriekaufmann), Moritz Pape (Verfahrensmechaniker) sowie unseren Dualstudenten Leon Klaus (Wirtschaftsingenieurwesen) begrüßen zu dürfen. Schön, dass Ihr da seid. Herzlich willkommen bei Ornamin!
Wir machen Neues aus eurem Mehrweg-Kunststoff. Großer Aktionstag am 3. Juli bei Ornamin: Bringt euer ausgedientes Campinggeschirr, Sandkastenförmchen, Putzeimer oder Butterbrotsdosen zu Ornamin. Wir recyceln sie vor euren Augen und machen daraus ein Serviertablett, welches ihr direkt mitnehmen könnt.
Offizieller Start des UK Online Shop: Wir haben unseren UK Online Shop gestartet. Auch unsere britischen Kunden können nun direkt bei Ornamin bestellen von unserem Serviceangebot profitieren. Im UK Online Shop bieten wir das komplette Ornamin-Sortiment an: unsere prämierten Ess- und Trinkhilfen mit versteckten Tricks, das nachhaltige To Go Sortiment sowie Mehrweggeschirr für Kinder und Camping.
Ornamin hat einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte erreicht und trotz Coronakrise am Samstag, 16.05.2020, seine erste Filiale im Trigema-Outlet in Gau-Bickelheim in der Nähe von Frankfurt eröffnet.
Ornamins Produkte im Crown Commercial Services „COVID-19: Catalogue of supplier offers“ gelistet.
Es gibt wohl kaum eine Marke in Deutschland, die so eng mit den Worten „made in Germany“ verknüpft ist wie Trigema: In Burladingen auf der Schwäbischen Alb produziert Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Grupp mit ca. 1.200 Mitarbeitern Sport- und Freizeitbekleidung vom Baumwollfaden bis hin zum fertigen Produkt.
Den nachkommenden Generationen verpflichtet: Die Mehrweglösungen von ORNAMIN made in Germany leisten einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Die Mindener Tafel St. Martin ist ab jetzt nachhaltig unterwegs: Mit der Hilfe von regionalen Sponsoren wurde ein Elektrofahrzeug angeschafft.
Was ist dran an der Kritik an Konsumprodukten aus Melaminkunststoff? Ein Interview mit Dr. Holger von der Emde klärt auf.