Eine Woche lang haben wir gesammelt – und viele Menschen hatten bereits fleißig mitgemacht und ihre ausgedienten Kunststoffgegenstände bei uns abgeben. Am heutigen Aktionstag „Kunststoff ist Rohstoff“ standen die Tore zur Ornamin-Produktion offen. Wer wollte hatte Gelegenheit mit anzusehen, wie aus alten Kunststoffprodukten ein neuer Artikel entsteht.
Aktionstag: Kunststoff ist Rohstoff am 3. Juli 2020
Eine Woche lang haben wir gesammelt – und viele Menschen hatten bereits fleißig mitgemacht und ihre ausgedienten Kunststoffgegenstände bei uns abgeben. Am heutigen Aktionstag „Kunststoff ist Rohstoff“ standen die Tore zur Ornamin-Produktion offen. Wer wollte hatte Gelegenheit mit anzusehen, wie aus alten Kunststoffprodukten ein neuer Artikel entsteht.
Aus Kinderspielsachen werden Serviertabletts
Viele Interessierte kamen, um sich den Wiederverwertungsprozess anzusehen. Die Besucher machten große Augen, als sie sahen, wie ihr altes Spielzeug, alte Kunststoffboxen und Schalen von der Mühle zu Pulver eingemahlen und zu einem Serviertablett weiterverarbeitet wurden, welches sie direkt mit nach Hause nehmen konnten.
Nachhaltiger Mehrwegkunststoff: Wiederverwerten statt Wegwerfen
Warum ist Kunststoff nachhaltig? Wie kann Kunststoff wiederverwertet werden? Was ist der Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegkunststoff? Geschäftsführer Holger von der Emde und das Ornamin-Team beantworteten viele interessierte Fragen, erklärten ausführlich den kompletten Produktionsprozess und informierten über das nachhaltige Mehrweggeschirr von Ornamin.
Ziel des Aktionstages war es, Kunststoff differenziert zu betrachten und darüber zu informieren, dass Mehrwegkunstoff aufgrund seiner langen Haltbarkeit und häufigen Wiederverwertbarkeit nachhaltig ist und eine sehr gute Ökobilanz aufweist. Die Aktion „Kunststoff ist Rohstoff“ hatte bereits im Vorfeld durch die Berichterstattung im Mindener Tageblatt und auf Radio Westfalica große Aufmerksamkeit erhalten.